Freiwillige Feuerwehren sind wichtige und zentrale Elemente bürgerschaftlichen Engagements für jede Gemeinde und dürfen daher in ihrer Funktionsfähigkeit nicht nur nicht beeinträchtigt werden, sondern müssen gestärkt werden. Dies giIt insbesondere auch für Wörsdorf als den größten Stadtteil Idsteins. Mittlerweile ist bekannt, dass der Wörsdorfer Standort schon lange nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Feuerwehrstandort […]
Die Initiative im Februar 2019 im Idsteiner Stadtparlament zur notwendigen Sanierung und Erweiterung des Wörsdorfer Bahntunnels unter der Regionalbahnstrecke und auf der Henriettenthaler Str. in Wörsdorf , angestoßen durch die CDU, ist quer durch die lokale Parteienlandschaft auf Zustimmung gestoßen. Die Hessische Straßenbauverwaltung und die Bahn AG haben Verhandlungen über eine nach dem Eisenbahnförderungsgesetz notwendige […]
Die Bestattungskultur in unserem Land hat sich in den letzten Jahren gewandelt, dieser Prozess ist weiter im Fluss. Die Ansichten über die Gestaltung des Überganges nach dem Leben sind vielschichtiger geworden, die Ansprüche an das Gedenken haben sich geändert und die Behandlung ihrer sterblichen Überreste durch die noch Lebenden werden sind von mehr Rationalität bestimmt. […]
Die lange Wörsdorfer Geschichte spiegelt sich auch in den vielen Nachnamen wider, die heute noch von vielen alteingesessenen Familien im Ort getragen werden und teilweise schon vor über tausend Jahren in der Gegend nachgewiesen werden können. Einer der ersten Wörsdorfer, der namentlich in einem historischen Dokument erwähnt wurde, war beispielsweise ein Pfarrer „Wigand“ aus dem […]
Digitales Fundstück: Grüße aus Wörsdorf
Erstaunlich, welche Spuren unser Dorf im Internet hinterlassen hat. Auf MyPostCardShop ist derzeit eine Postkarte mit Sammlerwert erhältlich, die am 3. August im Jahr 1919 aus Wörsdorf in die große weite Welt versandt wurde – nämlich nach Frankreich. „Gruß aus Wörsdorf i. Taunus“ ist dort über der Panoramaaufnahme zu lesen, dazu ein Foto des schon […]
Als erster Beitrag in einer kleinen Reihe historischer Namen in Wörsdorf folgt eine Betrachtung Wörsdorfer Straßennamen. Danach kommt eine Erörterung Wörsdorfer Familiennamen und später eine zur Wörsdorfer Flurnamen. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hatte die Ära der Aufklärung ihr Werk getan. Philosophen und Dichter wie Immanuel Kant, Gotthold-Ephraim Lessing und Johann Gottfried Herder lehnten sich […]
In der aktuellen Diskussion rund um die Bereitstellung notwendiger Verkehrsinfrastruktur in Kommunen geht es an erster Stelle um Aspekte des Klima- und Umweltschutzes, um die Priorisierung von ÖPNV, die Bereitstellung von Radwegen und alternative Mobilitätsformen. Das ist gut und richtig so. Dass aber dies alles auch auf Straßen stattfinden muss, wird gerne übersehen ebenso wie […]
Bau-oder Gestaltungssatzungen haben nach Maßgabe der Hessischen Bauordnung die Aufgabe, bestimmte Ziele der Stadt- und Stadtbildgestaltung durch besondere Vorschriften zur Baugestaltung, z.B. die Verwendung besonderer Materialien oder Vorgaben zur Fenster- oder Dachgestaltung usw. zu erreichen. Für Wörsdorf wurde eine solche Satzung „ über die Gestaltung baulicher Anlagen im Ortskern des Stadtteils Wörsdorf“ am 5. März, […]
Bürgerbusse werden allenthalben als der Problemlöser für angeblich mangelnden ÖPNV propagiert. Auch für Wörsdorf gab es eine solche Diskussion. Erfunden wurde diese Art von Verkehrsprojekt in den 1960er Jahren in England mit der Bezeichnung des „Voluntary Transport“. Dieses Konzept wurde zunächst in den Niederlanden entwickelt mit der Bezeichnung „Buurt Busse“. Es wurde mit dem Anspruch „Hilfe […]
Dorfmitte für Wörsdorf – ja oder nein?
Wörsdorf ist zwar der größte Stadtteil Idsteins, ist aber doch auch irgendwie Dorf geblieben, auf eine sympathische Weise, die historischen Wurzeln sind immer noch erkennbar und prägend. Gleichzeitig aber ist auch Wörsdorf an den Rändern wie alle anderen auch gewachsen, während sich der stark landwirtschaftlich geprägte Ortskern mit seinen vielen Scheune, Gehöften, Stallungen in den […]