Die Idsteiner Stadtverordnetenversammlung hat am 14.Juli 2022 (DS 144/22) einen Grundsatzbeschluss gefasst, auf den im Idsteiner Gebiet liegenden Vorrangflächen für Windkraft mit einem Interessenbekundungsverfahren den Aufbau von Windrädern einzuleiten. Hünstetten hat in einer Bürgerbefragung mit großer Mehrheit im Frühjahr 2023 das genauso beschlossen. Hünstetten und Idstein haben eine gemeinsame Vorrangfläche. Vor allem die auf beiden […]
Kategorie: Allgemein
In einer Pressemitteilung vom 11. Januar 23 berichtet die Stadt Idstein über ihre Gründung einer kommunalen Stadtentwicklungsgesellschaft in Idstein. Bereits im April 2022 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, konnte nach umfangreichen Vorarbeiten, den notwendigen Genehmigungen und Stellungnahmen, dem Entwurf des Wirtschaftsplans und schließlich der Einzahlung des Stammkapitals in Höhe von 25.000 Euro im Dezember der Gesellschaftervertrag […]
Keine Chance für den Wörsdorfer Tunnel?
Mehr Schatten als Licht in der Stellungnahme des Hesssischen Wirtschaftsministeriums zur Resolution der Hünstettener und Idsteiner CDU zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur Anfang August 2022 hatten die CDU Stadtverbände Idstein und Hünstetten in einer gemeinsamen Resolution auf die dringend notwendige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für die Verkehre zwischen diesen beiden Städte im Untertaunus hingewiesen. Unter anderem ging […]
Wie Idstein in 15 Jahren aussehen soll und wo es bei der Infrastrukturausstattung, den Wohn -und Gewerbeflächen stehen wird, wurde in den letzten Jahren mit viel Engagement öffentlich in mehreren Vorstellungsrunden in der Stadthalle mit den Bürgern diskutiert. jetzt werden die Stadtverordneten wohl noch in diesem Jahr entscheiden müssen. Was soll in Wörsdorf als größten […]
Freiwillige Feuerwehren sind wichtige und zentrale Elemente bürgerschaftlichen Engagements für jede Gemeinde und dürfen daher in ihrer Funktionsfähigkeit nicht nur nicht beeinträchtigt werden, sondern müssen gestärkt werden. Dies giIt insbesondere auch für Wörsdorf als den größten Stadtteil Idsteins. Mittlerweile ist bekannt, dass der Wörsdorfer Standort schon lange nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Feuerwehrstandort […]
Die Initiative im Februar 2019 im Idsteiner Stadtparlament zur notwendigen Sanierung und Erweiterung des Wörsdorfer Bahntunnels unter der Regionalbahnstrecke und auf der Henriettenthaler Str. in Wörsdorf , angestoßen durch die CDU, ist quer durch die lokale Parteienlandschaft auf Zustimmung gestoßen. Die Hessische Straßenbauverwaltung und die Bahn AG haben Verhandlungen über eine nach dem Eisenbahnförderungsgesetz notwendige […]
Die Bestattungskultur in unserem Land hat sich in den letzten Jahren gewandelt, dieser Prozess ist weiter im Fluss. Die Ansichten über die Gestaltung des Überganges nach dem Leben sind vielschichtiger geworden, die Ansprüche an das Gedenken haben sich geändert und die Behandlung ihrer sterblichen Überreste durch die noch Lebenden werden sind von mehr Rationalität bestimmt. […]
Die lange Wörsdorfer Geschichte spiegelt sich auch in den vielen Nachnamen wider, die heute noch von vielen alteingesessenen Familien im Ort getragen werden und teilweise schon vor über tausend Jahren in der Gegend nachgewiesen werden können. Einer der ersten Wörsdorfer, der namentlich in einem historischen Dokument erwähnt wurde, war beispielsweise ein Pfarrer „Wigand“ aus dem […]
Digitales Fundstück: Grüße aus Wörsdorf
Erstaunlich, welche Spuren unser Dorf im Internet hinterlassen hat. Auf MyPostCardShop ist derzeit eine Postkarte mit Sammlerwert erhältlich, die am 3. August im Jahr 1919 aus Wörsdorf in die große weite Welt versandt wurde – nämlich nach Frankreich. „Gruß aus Wörsdorf i. Taunus“ ist dort über der Panoramaaufnahme zu lesen, dazu ein Foto des schon […]
Als erster Beitrag in einer kleinen Reihe historischer Namen in Wörsdorf folgt eine Betrachtung Wörsdorfer Straßennamen. Danach kommt eine Erörterung Wörsdorfer Familiennamen und später eine zur Wörsdorfer Flurnamen. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hatte die Ära der Aufklärung ihr Werk getan. Philosophen und Dichter wie Immanuel Kant, Gotthold-Ephraim Lessing und Johann Gottfried Herder lehnten sich […]